News
Indiens Konsummarkt im Wandel: Wer kann sich Konsum leisten?
Eine aktuelle Studie zeigt, dass von Indiens 1,4 Milliarden Einwohner*innennur etwa 130–140 Millionen Menschen regelmäßig Geld für Konsumgüter und…
Mehrsprachlichkeit versus Hindi?
Die Debatte über Indiens Drei-Sprachen-Format (TLF) kehrt zurück – ironischerweise in einer Zeit, in der das Land zunehmend auf eine inoffizielle…
Empfehlung: Das Online Dalit and Adivasi Film Festival
Das jüngst gestartete Dalit and Adivasi Film Festival (DAFF) 2025 bietet eine Plattform für Filmemacher*innen aus Dalit- und Adivasi-Gemeinschaften,…
Über die kulinarische Vielfalt der Dalit-Cuisine
Das Buch Dalit Kitchens of Marathwada von Shahu Patole rückt eine oft übersehene kulinarische Tradition ins Zentrum: die Küche der Mahar- und…
Historische Verdrehung: Ambedkar und Hindutva
Vermehrt versuchen rechte hindunationalistische Kräfte, die Dalit-Ikone Ambedkar als einen ihrer Vordenker zu vereinnahmen. Dabei wird gezielt aus…
Reichen Quoten an Schulen?
In Karnataka wird derzeit über die Einführung von Quoten für Schüler*innen aus benachteiligten Kasten und Minderheiten in Schulen diskutiert – ein…
Zwischen Glaube und Repression: Der Fall Hari Shankar
Der Fall von Hari Shankar wirft ein Schlaglicht auf die wachsende Kriminalisierung religiöser Konversionen in Indien. Der Dalit-Bauarbeiter im…
Polizeischutz für einen Hochzeitsritt: Kastenspannungen in Rajasthan
Als der Dalit-Bräutigam Vijay Regar im Distrikt Ajmer (Rajasthan) auf einer Stute zur Hochzeit ritt, wurde er von rund 200 Polizist*innenbegleitet.…
Alarmierender Qualitätsabfall an Indiens Universitäten
Indien hat seit seiner Unabhängigkeit bemerkenswerte Fortschritte in Wissenschaft und Technologie gemacht. Die Förderung von Grundlagenwissenschaften,…
Fotoausstellung „Broken“: Unsichtbares sichtbar machen
Die Fotografin Asha Thadani rückt mit ihrer Ausstellung Broken im India Habitat Centre in Delhi das Leben von Dalit-Gemeinschaften in den Fokus. Über…