Wer sind Dalits?
Nach offiziellen Angaben gibt es in Indien mehr als 200 Millionen Dalits, in Bangladesch sind es zwischen 3,5 und 5,5 Millionen, in Nepal zwischen 3,6 und 5 Millionen.
Dalits („die Gebrochenen“) wurden früher als „Unberührbare“ deklassiert. „Unberührbar“ ist man von Geburt an – und im Gegensatz zur Klassenzugehörigkeit können „Unberührbare“ ihren Status im Kastensystem nicht verändern. Nach den heiligen Schriften im Hinduismus gelten Dalits als „unrein“ und werden deshalb ausgegrenzt. Dalits kämpfen gegen diese Diskriminierung und Ausbeutung.
mehr Information unter Kaste und Diskriminierung
Dalit-Geschichten
Alltagsgeschichten aus dem Leben von Dalits - ein animierter Kurzfilm (2:20 min)
Dalits werden in Indien auf unterschiedliche Weise diskriminiert. Der Film erzählt kurze Geschichten, die Dalits in Indien selbst erlebt haben. Dabei wird deutlich, wie sich die Diskriminierung in Städten und auf dem Land unterscheidet.

„Als Kind wurde ich in der Schule „Shit of a crow“ (Krähenkacke) von den Angehörigen dominanter Kasten genannt.“

„Obwohl ich Dalit bin, habe ich eine kaufmännische Ausbildung gemacht, konnte aber wegen meiner Kastenzugehörigkeit keine Arbeit in diesem Bereich finden. Weil ich kastenlos bin, hat mich die Dorfverwaltung zur Latrinenreinigung eingestellt.“

„Wenn ich in der Schule etwas trinken möchte, darf ich nicht den Brunnen wie die anderen benutzen. Ich muss nach Hause gehen, dort etwas trinken, weil sie sagen, dass ich den Brunnen verschmutze.“
News
- 15.08.2022
Wohlfahrtsprogramme: Mehr Schein als Sein?
Nach einer Bestimmung des National Food Security Act (in den letzten Tagen der Vorgänger-Regierung verabschiedet) ist die Regierung verpflichtet,…
- 15.08.2022
Registrierung informeller Arbeiter*innen zur Verbesserung von Sozialleistungen
Das monatliche Einkommen von 94 Prozent der informellen Arbeiter*innen liegt bei umgerechnet 125 EUR oder darunter; 74 Prozent der informellen…
- 15.08.2022
Mehr kostenlose Stromversorgung für Benachteiligte
Im Hinblick auf die im nächsten Jahr anstehenden Bundesstaatenwahlen beschloss die Regierung von Karnataka, die Menge kostenlosen Stroms für Familien,…
- 15.08.2022
9-jähriger Dalit verprügelt, weil er Tasse vom Lehrer nutzte?
Indra Meghwal, ein Schüler einer Privatschule in einem Dorf in Rajasthan, wurde zusammengeschlagen und starb kurz darauf in einem Krankenhaus an…
- 04.08.2022
Westbengalen: Regierung zahlt keine Löhne
Die Situation der meisten ländlichen Arbeiter*innen, die unter dem Beschäftigungsgarantieprogramm, NREGA, in Westbengalen tätig sind, haben seit sechs…
- 04.08.2022
Arte Filmtipp: Zeit der Frauen
Arte zeigt den Film "Die Zeit der Frauen" am Montag, 8. August 22:00h und schreibt dazu: "Die Zeit der Frauen", die erste internationale Koproduktion…
- 02.08.2022
US-Außenministerium: Systematische Verletzungen der Religionsfreiheit in Indien
US-Außenminister Blinken erwähnt bei seiner Rede zur Veröffentlichung des Berichts zu internationaler Religionsfreiheit Indien prominent: "In Indien…
- 02.08.2022
Kind des Mitglieds des Kinderwohlfahrtsausschusses wegen Kastenangehörigkeit abgelehnt
Als Mitglied des Kinderwohlfahrtsausschusses ihres Distrikts hat Sunita Arya die Aufgabe, die Rechte von Kindern zu schützen. Ironischerweise fällt es…
- 01.08.2022
Indische Regierung: Nach außen harmlose Maske, nach innen Giftzahn
Der Journalist und Menschenrechtsaktivist Aakar Patel kommentiert scharf den 10. EU-Menschenrechtsdialog: Die westliche Welt hat sich im vergangenen…
- 01.08.2022
Kampagne gegen Vortrag von Dalit-Aktivistin bei Google
Ein geplanter Vortrag der in den USA lebenden Dalit-Aktivistin Thenmozhi Soundararajan wurde von Google abgesagt. Das Unternehmen habe dem Druck von…
- 01.08.2022
Save the Date: „Nicht ohne Zivilgesellschaft - Erneuerbare Energien in der Kooperation Indien-Deutschland“
Die deutsche Bundesregierung unterhält mit der indischen Regierung eine „strategische Partnerschaft“. Schwerpunkte sind die Arbeitsbereiche…
- 01.08.2022
Melavalavu: 25 Jahre Kastenmassaker
25 Jahre nach dem Massaker in Melavalavu, bei dem gewählte Dalit-Mitglieder eines Gemeinderates getötet wurden, hat sich in der Realität nur sehr…
- 18.07.2022
EU meeting with Ahmed Shaheed, the current UN Special Rapporteur on Freedom of Religion and Belief
In June, IDSN and a group of other civil society organisations met with Ahmed Shaheed, the current Special Rapporteur on Freedom of Religion and Belief, in Brussels. Mr Shaheed was in Brussels to meet with […]
The post EU meeting with Ahmed Shaheed, the current UN Special Rapporteur on Freedom of Religion and Belief appeared first on International Dalit Solidarity Network.
- 15.07.2022
Joint submission to the CERD Committee on the right to health
The Sexual Rights Initiative, National Council of Women Leaders (NCWL), Dalit Human Rights Defenders Network (DHRDNet), AWID, Her Rights Initiative (HRI) and IDSN have worked together to create a submission to the Committee on the […]
The post Joint submission to the CERD Committee on the right to health appeared first on International Dalit Solidarity Network.
- 13.07.2022
Recommendations for the 50th Regular Session of the Human Rights Council
IDSN has issued the following recommendations for the consideration of UN member states at the 50th Regular Session of the UN Human Rights Council.
The post Recommendations for the 50th Regular Session of the Human Rights Council appeared first on International Dalit Solidarity Network.