Wer sind Dalits?
Nach offiziellen Angaben gibt es in Indien mehr als 200 Millionen Dalits, in Bangladesch sind es zwischen 3,5 und 5,5 Millionen, in Nepal zwischen 3,6 und 5 Millionen.
Dalits („die Gebrochenen“) wurden früher als „Unberührbare“ deklassiert. „Unberührbar“ ist man von Geburt an – und im Gegensatz zur Klassenzugehörigkeit können „Unberührbare“ ihren Status im Kastensystem nicht verändern. Nach den heiligen Schriften im Hinduismus gelten Dalits als „unrein“ und werden deshalb ausgegrenzt. Dalits kämpfen gegen diese Diskriminierung und Ausbeutung.
mehr Information unter Kaste und Diskriminierung
Dalit-Geschichten
Alltagsgeschichten aus dem Leben von Dalits - ein animierter Kurzfilm (2:20 min)
Dalits werden in Indien auf unterschiedliche Weise diskriminiert. Der Film erzählt kurze Geschichten, die Dalits in Indien selbst erlebt haben. Dabei wird deutlich, wie sich die Diskriminierung in Städten und auf dem Land unterscheidet.

„Als Kind wurde ich in der Schule „Shit of a crow“ (Krähenkacke) von den Angehörigen dominanter Kasten genannt.“

„Obwohl ich Dalit bin, habe ich eine kaufmännische Ausbildung gemacht, konnte aber wegen meiner Kastenzugehörigkeit keine Arbeit in diesem Bereich finden. Weil ich kastenlos bin, hat mich die Dorfverwaltung zur Latrinenreinigung eingestellt.“

„Wenn ich in der Schule etwas trinken möchte, darf ich nicht den Brunnen wie die anderen benutzen. Ich muss nach Hause gehen, dort etwas trinken, weil sie sagen, dass ich den Brunnen verschmutze.“
News
- 29.03.2022
Indiens Lavieren zwischen Russland und dem Westen
Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur: Russland überfällt die Ukraine - und Indien enthält sich im UN-Sicherheitsrat der Stimme, als es…
- 29.03.2022
Neue Richtlinien: Angriff auf Wissenschaft und Forschung
Die überarbeiteten Richtlinien für die Nationalen Übersee-Stipendien (NÜS) treffen nicht nur wichtige Forschungsarbeiten im Bereich der…
- 29.03.2022
Der unberührbare Martin Luther King
Vor 63 Jahren besuchten Martin Luther King und seine Frau Coretta Scott King eine High School in Kerala. Der Schuldirektor stellte King damals als…
- 29.03.2022
Dorf feiert Abitur eines Dalit-Mädchens
Eine rührende Geschichte aus dem ländlichen Indien: Die Dalit-Bevölkerung des Dorfes Dub Tol in Bihar freut sich über das erste Mädchen aus ihrer…
- 24.03.2022
EU-Parlamentarier besorgt über Menschenrechtsverteidiger in Indien
Einundzwanzig Mitglieder des Europäischen Parlaments haben Premierminister Narendra Modi und andere hochrangige Behörden in Indien angeschrieben und…
- 24.03.2022
Wahlen in Indien: BJP gewinnt in vier von fünf Bundestaaten
In Indien fanden Wahlen in fünf Bundesstaaten statt. Die regierende hindu-nationalistische BJP unter Führung von Premierminister Narendra Modi, konnte…
- 24.03.2022
Religionsfreiheit in Gefahr
Die Regionalwahl im mächtigsten Bundesstaat Indiens Uttar Pradesh beeinflusst erfahrungsgemäß das Land auch auf nationaler Ebene. Erneut wurde die…
- 24.03.2022
Kastenlosigkeit muss man sich leisten können
In seiner Rede anlässlich des Gedenkens an B.R. Ambedkar sagte Richter Chandrachud des Obersten Gerichtshofs, die dominanten Kasten müssen sich von…
- 22.03.2022
Pieter Friedrich über den Film Kashmir files
„Kashmir Files“ erzählt die Geschichte des Kaschmir-Pandit-Exodus von 1990, als im mehrheitlich muslimischen Kaschmir ein separatistischer Aufstand…
- 22.03.2022
Speak Up!: Interview zu Dalit-Feminismus
Swati Kamble versteht sich als Dalit-Aktivistin und intersektionale Feministin. In diesem Interview mit Christa Wichterich über Dalit Feminismus lehnt…
- 22.03.2022
Erste Dalit-Bürgermeisterin
Chennai bekommt eine Bürgermeisterin, die einer benachteiligten Kaste angehört. In der Vergangenheit hatten bereits zwei Frauen das Amt bekleidet,…
- 22.03.2022
European Dalit Solidarity networks meet in Copenhagen to chart out future strategies for collaboration
IDSN was delighted to welcome representatives from Dalit Solidarity Networks in Germany, UK, Finland and Norway to Copenhagen for a two-day meeting from 8-9 February. IDSN International Associate Arisa from The Netherlands also took part […]
The post European Dalit Solidarity networks meet in Copenhagen to chart out future strategies for collaboration appeared first on International Dalit Solidarity Network.
- 21.03.2022
OECD Forum: the first session on caste-based discrimination
News courtesy of IDSN International Associate – Arisa This year, the ‘OECD Forum on Due Diligence in the Garment and Footwear Sector’ took place from the 22nd till the 24th of February. This forum is an […]
The post OECD Forum: the first session on caste-based discrimination appeared first on International Dalit Solidarity Network.
- 14.03.2022
Bericht: Frauen im informellen Sektor
Ein Bericht von einer Forscher*innengruppe beschäftigt sich mit der Frage, wie COVID-19 bereits bestehende Schwachstellen für Frauen in städtischer…
- 14.03.2022
Stipendien: Geschichtsforschung unerwünscht
Das indische Ministerium für soziale Gerechtigkeit und Befähigung hat seine Richtlinien für Überseestipendien überarbeitet und Bewerbungen von…