Wer sind Dalits?
Nach offiziellen Angaben gibt es in Indien mehr als 200 Millionen Dalits, in Bangladesch sind es zwischen 3,5 und 5,5 Millionen, in Nepal zwischen 3,6 und 5 Millionen.
Dalits („die Gebrochenen“) wurden früher als „Unberührbare“ deklassiert. „Unberührbar“ ist man von Geburt an – und im Gegensatz zur Klassenzugehörigkeit können „Unberührbare“ ihren Status im Kastensystem nicht verändern. Nach den heiligen Schriften im Hinduismus gelten Dalits als „unrein“ und werden deshalb ausgegrenzt. Dalits kämpfen gegen diese Diskriminierung und Ausbeutung.
mehr Information unter Kaste und Diskriminierung
Dalit-Geschichten
Alltagsgeschichten aus dem Leben von Dalits - ein animierter Kurzfilm (2:20 min)
Dalits werden in Indien auf unterschiedliche Weise diskriminiert. Der Film erzählt kurze Geschichten, die Dalits in Indien selbst erlebt haben. Dabei wird deutlich, wie sich die Diskriminierung in Städten und auf dem Land unterscheidet.

„Als Kind wurde ich in der Schule „Shit of a crow“ (Krähenkacke) von den Angehörigen dominanter Kasten genannt.“

„Obwohl ich Dalit bin, habe ich eine kaufmännische Ausbildung gemacht, konnte aber wegen meiner Kastenzugehörigkeit keine Arbeit in diesem Bereich finden. Weil ich kastenlos bin, hat mich die Dorfverwaltung zur Latrinenreinigung eingestellt.“

„Wenn ich in der Schule etwas trinken möchte, darf ich nicht den Brunnen wie die anderen benutzen. Ich muss nach Hause gehen, dort etwas trinken, weil sie sagen, dass ich den Brunnen verschmutze.“
News
- 21.06.2025
Indiens Nationale Menschenrechtskommission droht internationale Herabstufung
Die Nationale Menschenrechtskommission Indiens (NHRC) steht vor einer historischen Zäsur: Ein Ausschuss der Global Alliance of National Human Rights…
- 21.06.2025
Einladung: Unsichtbare Welten sichtbar machen
Die beiden Brot-für-die-Welt-Stipendiaten Senthalir Sivalingam und Paras Kumar, laden am Dienstag zu einer besonderen Veranstaltungen ein. Im Fokus…
- 21.06.2025
IDSN: EU setzt klares Zeichen gegen Kastendiskriminierung
Im Jahr 2024 setzte das Europäische Parlament ein deutliches Zeichen gegen Kastendiskriminierung. Mit der Verabschiedung zweier umfassender Berichte…
- 21.06.2025
Andhra Pradesh: Gericht fordert Entschädigung für Familien verstorbener Kanalarbeiter*innen
Ein bemerkenswerter Vorstoß des Landesgericht im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh rückt die jahrzehntelang verdrängten Todesfälle durch…
- 30.05.2025
Kongresspartei fordert Quoten an privaten Universitäten
Fast zwei Jahrzehnte nach Einführung von Artikel 15(5) der indischen Verfassung, der auch an privaten Bildungseinrichtungen Quotenregelungen für…
- 30.05.2025
Wie das Einfrieren der Wahlkreisabgrenzung Indiens Marginalisierte um ihre Stimme bringt
Die jüngste Forderung südindischer Politiker*innen nach einer weiteren Aussetzung der Wahlkreisabgrenzung für 30 Jahre widerspricht den Werten der…
- 30.05.2025
Reingehört: Frauen auf Indiens Baustellen ein Deutschlandfunk Podcast
Der Podcast „Harte Arbeit, wenig Lohn - Frauen auf Indiens Baustellen“ geht den Frauen nach, die die Urbanisierung Indiens möglich machen. Eine…
- 30.05.2025
Tamil Nadu: Gewalt im Klassenzimmer
Ein erschütternder Vorfall aus Tamil Nadu offenbart die Realität kastengeprägter Gewalt in Indiens Schulsystem.
Der 11-jährige Dalit-Junge M.…
- 15.05.2025
Hohe Entschädigung für Dalit nach brutalem Angriff
Die Regierung des indischen Bundesstaates Karnataka hat einem Dalit-Mann eine Entschädigung von umgerechnet 15.600 Euro zugesprochen, nachdem ihm bei…
- 15.05.2025
Reingeschaut: Film über Ambedkars Leben
Auf der Plattform YouTube ist derzeit der sehenswerte Film „Dr Babasaheb Ambedkar“ aus dem Jahr 2000 zu sehen. Der Film zeichnet eindrucksvoll…
- 15.05.2025
Umstrittene Waqf-Reform: Wem gehören muslimische Stiftungen?
Die indische Regierung hat im April eine tiefgreifende Reform des Waqf-Gesetzes verabschiedet. Eine Maßnahme, die in muslimischen Community und unter…
- 15.05.2025
Kashmir: Leben an der Frontlinie
[Dieser Artikel stammt vom 05. Mai, bevor der Konflikt zwischen Indien und Pakistan eskaliert ist. Obwohl seit dem 10.05.2025 Waffenruhe herrscht,…
- 14.05.2025
Annual Report 2024-25
We are pleased to share the IDSN Annual Report for 2024–25, which outlines key activities and developments across our core thematic areas: Dalit women and gender justice, business and human rights, and equality and participation. […]
The post Annual Report 2024-25 appeared first on International Dalit Solidarity Network.
- 30.04.2025
Hindu-Nationalismus: Ein globaler Finanzblick auf Hindutva
Ein neuer Bericht des Polis Projects legt offen, wie eng die Verflechtungen zwischen wirtschaftlicher Macht und hindu-nationalistischer Politik in…
- 30.04.2025
Fotoausstellung „Unequal Heat“: Klimakämpfe und Ausgrenzung
Mit ihrer eindrucksvollen Ausstellung Unequal Heat macht die Fotografin Bhumika Saraswati sichtbar, was in vielen Diskursen über den Klimawandel…